DE | EN
Deutsch | English

Veranstaltung für Sachverständige

Sachverständigentreffen der Immobilienbewerter

Vortrag: „Brandschutz und Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung“

Web-Seminar Immobilienbewertung

Web-Seminar

Datum: 20.03.2025
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Zu Google Kalender hinzufügen Zu iCal & Outlook hinzufügen
Teilnahmegebühr
Mitglieder 100,00 €
Gäste 160,00 €

Vortrag: „Brandschutz und Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung“

Beschreibung:

Bei der Errichtung und dem Betrieb baulicher Anlagen spielt der Brandschutz eine zentrale Rolle. Mängel wie fehlende oder nicht mehr nutzbare Rettungswege, nicht funktionsfähige sicherheitstechnische Einrichtungen oder ungenehmigte Umnutzungen führen auch bei rechtmäßig errichteten Bestandsgebäuden häufig zu aufwändigen Ertüchtigungsmaßnahmen bis hin zu Nutzungsuntersagungen.

Brandschutztechnische Mängel müssen daher im Rahmen einer Immobilienbewertung erkannt und angemessen berücksichtigt werden. Dies gilt insbesondere für Sonderbauten, aber auch für Wohngebäude.

Ziel des Seminars ist es, das Bewusstsein und die Sensibilität des Bewertungssachverständigen hinsichtlich der Belange des Brandschutzes bei Ortsbesichtigungen und bei der Durchsicht von Bestandsunterlagen zu schärfen.

Im zweiten Teil des Seminars stehen die Anforderungen an die Barrierefreiheit im Mittelpunkt.

Angesichts einer alternden Gesellschaft spielt die Barrierefreiheit eine immer wichtigere Rolle. Das Thema hat daher Auswirkungen auf die Nachfrage und somit letztlich auf den Wert von Objekten, insbesondere Wohnimmobilien. Im Seminar werden die bauordnungsrechtlichen Anforderungen an den Wohnungsbau hinsichtlich des barrierefreien Bauens vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen erläutert.

Das Seminarformat bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Themen mit den Referenten zu diskutieren.