Veranstaltung für Sachverständige
Herbstseminar Fachbereich Immobilienbewertung
Dresden
Präsenz-Veranstaltung
Datum: | 13.11.2025 |
Uhrzeit: | 13:30 - 18:00 Uhr |
Zu Google Kalender hinzufügen Zu iCal & Outlook hinzufügen |
Handwerkskammer Dresden
|
Mitglieder | 235,00 € |
---|---|
Gäste | 270,00 € |
Beschreibung:
Referenten:
Herr Dr. Michael Burg, Grünheide (Mark)
Wirtschaftsjurist / zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung
Frau Sandy Englisch, Dresden
Rechtspflegerin am Amtsgericht Dresden
Unternehmensbewertung versus Verkehrswertermittlung
Bei dem Vortrag von Dr. Burg geht es um das Verständnis, wie Immobilien- und Unternehmensbewertung in Beziehung stehen, um Doppelberücksichtigungen bzw. Überschneidungen zu vermeiden und bei Verkehrswertermittlungen eine entsprechende Abgrenzung vorzunehmen.
Bewertung von Autohäusern
Autohäuser gehören zu den Spezialimmobilien, für die üblich kaum statistisch hinreichend abgesicherte Marktdaten vorliegen. Ziel dieses 2. Vortrages von Dr. Burg sind Hinweise zur Vorgehensweise bei der Bewertung und die Vermittlung von Erfahrungswerten.
Aus der Praxis der Zwangsversteigerung
Der Vortrag wird nur kurz auf einige relevante Eckpunkte zum Thema eingehen wie z. B. allgemeiner Verfahrensablauf, Umgang mit den Parteien, Rechte in Abt. II und deren Ersatzwerte, Wertgrenzen bei der Versteigerung, Rangklassen, Verhalten bei Zutrittsverweigerung, Datenschutz und Digitalisierung bei Gericht. Im Mittelpunkt sollen ansonsten Ihre Erfahrungen und Fragen stehen. Die Referentin bittet deshalb ausdrücklich alle Teilnehmer um eine möglichst rege Diskussion zum Thema!
Veranstalter
BVS Sachsen
Schnorrstraße 70, 01069 Dresden
Tel. 0351 86264333
Fax 0351 86264334
E-Mail: vorstand@sachsen-sachverstaendige.de
Teilnehmerbeiträge
Mitglieder des BVS Sachsen und der BVS Mitgliedsverbände
235,- €
198,- € Frühbucher*
Nichtmitglieder / Gäste
270,- €
245,- € Frühbucher*
* Der Frühbucherpreis gilt bei einer verbindlichen Anmeldung bis 07.10.2025.
Im Teilnahmebetrag sind enthalten:
- Teilnahmebescheinigung
- Tagungsunterlagen (Zusendung als PDF-Datei nach dem Seminar)
- Pausenversorgung
Stornierungsregelung:
Der BVS Sachsen behält sich bei zu geringer Anmeldezahl eine Absage des Seminars bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ausdrücklich vor. Bei einer Stornierung seitens der Teilnehmer erfolgt ein Einbehalt der zum Zeitpunkt der Stornierung bereits entstandenen Unkosten.
Ablauf/Vorträge
13:00 – 13:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer / Anmeldung mit Begrüßungskaffee/Gebäck
13:30 – 13:45 Uhr - Begrüßung / Informationen durch den Fachbereichsleiter
13:45 – 15:00 Uhr - Seminarblock 1 (Unternehmens- vs. Verkehrswert)
15:00 – 15:15 Uhr - Kaffeepause
15:15 – 16:30 Uhr - Seminarblock 2 (Autohäuser)
16:30 – 16:45 Uhr - Kaffeepause
16:45 – 18:00 Uhr - Seminarblock 3 (Zwangsversteigerung)
Ende der Veranstaltung