BVS Akademie - Baubegleitende Qualitätsüberwachung - Rechts- und Praxisfagen
Web-Seminar
Datum/Uhrzeit
9. März 2021
9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Referenten
Dipl.-Ing., Beratender Ingenieur Helge-Lorenz Ubbelohde
IGU Ingenieur- & Sachverständigengesellschaft
von der IHK zu Berlin öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
Bundesfachbereichsleiter BAU des Bundesverbands der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen e. V.
Elke Schmitz, Rechtsanwältin
Rechtsberatung, juristiche Projektbegleitung, Weiterbildung - Dialog Technik und Recht
Kurzbeschreibung
Im Rahmen des Seminars werden zur baubegleitenden Qualitätsüberwachung die Grundlagen vermittelt, die notwendig sind im Hinblick auf die Beurteilung der vertragsgemäßen Herstellung eines Gebäudes. Insbesondere wird auf kritische vertragliche Formulierungen verwiesen und sensibilisiert im Hinblick auf einzuhaltende Qualitäten, Regelwerke im Hinblick auf die allgemein anerkannten Regeln der Technik und im Hinblick auf nicht geregelte Sachverhalte.
Ein weiterer Baustein des Seminars ist die Darstellung der strukturellen Einbindung unter Berücksichtigung des Projektmanagements bei Großbauvorhaben und eine Darstellung der vertraglichen Abgrenzung der Leistung der baubegleitenden Qualitätsüberwachung. Die Inhalte werden anschaulich anhand von Beispielen vermittelt und sollen zur Diskussion anregen.
Inhalte Recht
- Rechtliche Einordnung von Leistungen der baubegleitenden Qualitätsüberwachung (BQÜ) – Werk- oder Dienstvertrag?
- „Stichproben-Qualitätsüberwachung“ - „erweiterte“ baubegleitende Qualitätsüberwachung -Inhalt und Umfang der Erfolgshaftung?
- Grundlagen Mangelbegriff
- Aspekte der Mängelhaftung bei BQÜ – Prüfinhalt,- umfang,-tiefe?
- Rechtliche Anforderungen bei Überprüfung von Planung und/ oder Ausführung
- Dreh- und Angelpunkt: Dokumentation
Teilnahmepreise
Mitglieder: 250,00 €
Nichtmitglieder: 350,00 €
Anmeldung
Veranstalter
BVS Akademie
Weitere Informationen finden Sie auf www.bvsakademie.de