Veranstaltung für Sachverständige
VBD-Seminar: Die Fassade im Fokus
Bewertung, Beseitigung und Instandsetzung von Schäden und Mängeln an Fassaden
Hannover - Lahe Bauwesen Verband der Bausachverständigen Deutschlands e.V.
Präsenz-Veranstaltung
| Datum: | 13.12.2025 |
| Uhrzeit: | 09:00 - 16:30 Uhr |
| Zu Google Kalender hinzufügen Zu iCal & Outlook hinzufügen | |
|
Hotel Mercure Hannover Oldenburger Allee
|
| Mitglieder | 195,00 € |
|---|---|
| Gäste | 250,00 € |
Bewertung, Beseitigung und Instandsetzung von Schäden und Mängeln an Fassaden
Beschreibung:
Im Gegensatz zum Innenbereich unterliegen Fassaden zusätzlich der Witterungsbelastung, die Schäden beschleunigt und besondere Phänomene
der Durchfeuchtung erzeugt. Das Erkennender vielseitigen Mechanismen ist grundlegend für die anschließende Bewertung, Beseitigung und Instandsetzung.
Dazu zählt das Lesen von Fassaden und die Analyse von Risserscheinungen mit Verfärbungen von Putzoberflächen, sowie die Unterscheidung der Rissarten im Zusammenhang mit unterschiedlichen Putzaufbauten.
Der Sockel ist der am Stärksten beanspruchte Bereich an der Fassade. Anhand der neuen Sockelrichtlinie werden die speziellen Anwendungen von Dämmstoffen Abdichtungen und Schutzlage anhand von Schäden und Details behandelt.
Entscheidend für die Schadensursachen und die Instandsetzung sind nicht nur die Qualität der Planung und Ausführung, sondern auch die der Materialien. Das immer größer werdende Angebot an Baustoffen und die Unkenntnis über die technischen Eigenschaften führen zunehmend zur fehlerhaften Materialauswahl. Im Seminar werden regelkonforme Ausführungen und der Umgang mit der Materialvielfalt beleuchtet.
Neben der optischen Bewertung von Fassaden werden für Sachverständige auch praxisnahe Möglichkeiten zur Beweisführung mangelhafter Ausführungs- und Materialqualität aufgezeigt.
Stichpunkte aus dem Inhalt
Sockelanschlüsse.
Einblick in die gewerkeübergreifende Richtlinie 2024Möglichkeiten und schadensrelevante
Untergrundbehandlung.
Erkennen und instand setzen von Rissen.Optische Mängel an Fassaden und deren Bewertung
Materialprüfung durch den Sachverständigen in der Praxis
Möglichkeiten zur qualitativen Bewertung im Referenzverfahren.
Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Harry Luik
Reutlingen
ö.b.u.v. SV für das Stuckateurhandwerk
HWK Reutlingen
SV für Schäden an Gebäuden (IFBAU) für die Fachgebiete Ausbau, Fassade, Trockenbau und Schimmelpilz Gebäudeenergieberater
Mediator
Dozent und Lehrbeauftragter
Buchautor und Autor von Fachzeitschriften
Teilnahmekosten
VBD / BVS Mitglieder 195,00 €
Sonstige Teilnehmer 250,00 €
gem. § 4 Nr. 22 a) UStG umsatzsteuerfrei
In den Teilnahmekosten sind die Seminarunterlagen, Begrüßungskaffee, Tagungsgetränke, zwei Kaffeepausen sowie das Mittagessen inkl. eines Softgetränks enthalten.
Die Seminarunterlagen werden ausschließlich an die Teilnehmer des Seminars ausgegeben. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nur in
Abstimmung mit der Seminarleitung möglich.
Zahlung
Die Teilnahmekosten überweisen Sie bitte nach Erhalt der Rechnung auf das Konto des VBD. Die kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Danach werden Bearbeitungskosten in Höhe von 50,00 € erhoben. Bei Abmeldung innerhalb von 2 Tagen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichtteilnahme sind die Teilnahmekosten in voller Höhe zu zahlen.
Übernachtung / Parkgebühr
Im Hotel Mercure zum Preis von € 109,00 (ÜF/EZ, Bettensteuer), mit Hinweis auf das VBD Seminar. Ein Abrufkontingent besteht bis 14 Tage vor der
Veranstaltung, danach Reservierung auf Anfrage. Parken 9,00 €/Tag. Kostenfreie Parkplätze sind in der Oldenburger Allee und Rotenburger Straße vorhanden.
Teilnahmebestätigung
Sie dient u.a. zum Nachweis der besonderen Fortbildung, die von den Bestellungskörperschaften gefordert wird. Das Seminar wird von einigen Kammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Auskünfte erhalten Sie bei der Geschäftsstelle.
– Änderungen vorbehalten –