Pressemitteilung
23.09.2025
BVS-Präsidentin Sadler-Berg fordert: Aktivrente auch für Selbstständige öffnen
Demografischer Wandel braucht neue Lösungen
Zur geplanten Einführung der Aktivrente zum 1. Januar 2026, bei der Selbstständige ausgeschlossen bleiben sollen, erklärt Christina Sadler-Berg, Präsidentin des Bundesverbands öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS):
„Sachverständige übernehmen Verantwortung für Gesellschaft, Rechtsstaat und Demokratie. Gerade in Zeiten schwindenden Vertrauens sind unabhängige Gutachten und fachliche Expertise unverzichtbar.“
Mit Blick auf den demografischen Wandel und den zunehmenden Fachkräftemangel warnt Sadler-Berg: „Unsere Gesellschaft steht vor enormen Herausforderungen. Es wird immer schwieriger, qualifizierte Sachverständige zu gewinnen. Umso wichtiger ist es, attraktive und faire Rahmenbedingungen für alle zu schaffen.“
Die Präsidentin kritisiert den geplanten Ausschluss selbstständiger Sachverständiger von der Aktivrente deutlich:
„Die Mehrheit der Sachverständigen arbeitet selbstständig und trägt täglich Verantwortung für objektive Entscheidungen und die Wahrung des Rechtsstaats. Es ist nicht nachvollziehbar, warum gerade diese Berufsgruppe von der Aktivrente ausgeschlossen werden soll.“
Sadler-Berg appelliert an die Politik:
„Die Öffnung der Aktivrente für Selbstständige ist ein notwendiges Signal der Wertschätzung, stärkt das Vertrauen in unsere Institutionen und ist angesichts des demografischen Wandels dringend geboten.“
Der BVS wurde 1961 gegründet und zählt heute rund 3.000 Mitglieder. BVS-Präsidentin ist seit Ende 2022 Christina Sadler-Berg, Vizepräsident und Schatzmeister ist Roland Biskop, weitere Vizepräsidenten sind Christiane Herget, Frank Boos und Hans-Joachim Schlimpert. Der BVS ist die bundesweit größte Vereinigung öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger. Die Mitglieder des Verbands erstellen Gutachten für Gerichte, Behörden, Unternehmen und Privatpersonen. Die Bundesgeschäftsstelle in Berlin koordiniert die Arbeit der Landes- und Fachverbände und vertritt die Interessen des Berufsstands auf politischer Ebene.
V.i.S.d.P:
Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS)
Charlottenstraße 62, 10117 Berlin
Tel. +49 (0) 30 255 938-0