Das Thema Raub- und Beutekunst wird rund siebzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges immer noch brisant diskutiert. Auch durch die Presse werden zuweilen spektakuläre Fälle und Rechtsstreitigkeiten um Restitutionen bekannt.
Am 14. Deutschen Kunstsachverständigentag lud der BVS (Bundesverband der öffentlich bestellten und vereidigten sowie qualifizierten Sachverständigen e. V.) 100 Vertreter der Fachwelt nach Köln in das Wallraf-Richartz-Museum ein. Dort berichteten Experten über Definitionen, rechtliche Grundlagen und Beispiele rund um den Umgang mit erbeuteten und beschlagnahmten Kunstgegenständen.
Menge: In den Warenkorbarrow
<- zurück zur Liste